Willkommen!
Wasser, wohin es gehört

Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften in Rheinland-Pfalz schützen sich mit neuen Konzepten gegen Hochwasser.

Willkommen auf dem Portal hochwasserschutz-konzept.de. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Erstellung der Hochwasserschutzkonzepte, zur Förderung, zu den Projektgemeinden, zum Planungsteam und zu Ihren Mitwirkungsmöglichkeiten.

Der Bedarf ist in den Projektgemeinden derselbe, auch die Vorgehensweise ähnelt sich. Deshalb stellen alle gemeinsam ihre Informationen zentral auf dieser Plattform zur Verfügung.

Interkommunale Zusammenarbeit der VG Daun und Gerolstein

Im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit wird ein grenzenübergreifendes Vorsorgekonzept für die Ortsgemeinden Pelm und Berlingen der Verbandsgemeinde Gerolstein und die Ortsgemeinden Hinterweiler und Kirchweiler der Verbandsgemeinde Daun zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge erarbeitet. mehr

Ortsgemeinde Duppach

Die Verbandsgemeinde Gerolstein erstellt für die Ortsgemeinde Duppach ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge. Im April 2020 beginnt der Prozess der Bürgerbeteiligung. mehr

Ortsgemeinde Zemmer

Die Verbandsgemeinde Trier-Land beabsichtigt für die Ortsgemeinde Zemmer, die sich aus den Ortsteilen Zemmer, Schleidweiler, Rodt und Daufenbach zusammensetzt, ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept zu erstellen. Damit verfolgt sie das Ziel, (mögliche) Schadensursachen aufzuarbeiten und insbesondere die Starkregenvorsorge auch für größere Ereignisse umfassend voranzutreiben. mehr

Stadt Wittlich

Die Stadt Wittlich bündelt ihre Kräfte und die Erfahrungen aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen zur Erstellung eines umfassenden Vorsorgekonzepts für die Stadt und alle Stadtteile. mehr

Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues

Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues erstellt Vorsorgekonzepte zur Bewältigung von Überschwemmungen durch zukünftige Hochwasser- und Starkregenereignisse. mehr

Verbandsgemeinde Daun

Die Verbandsgemeindeverwaltung Daun startet mit dem Jahresbeginn 2018 die intensiven Arbeiten am ersten Hochwasserschutzkonzept. mehr

Verbandsgemeinde Gerolstein

mehr

Verbandsgemeinde Konz

Seit Anfang 2018 arbeitet der Mosel- und Saaranrainer intensiv am neuen Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept. mehr

Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

Das Vorsorgekonzept für die ehem. VG Saarburg wurde 2020 fertiggestellt, 2023 beginnt die Aufstellung des Konzeptes für die ehem. VG Kell am See. mehr

Verbandsgemeinde Schweich

Für alle Ortsgemeinden und die Stadt Schweich werden ab Herbst 2019 Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung aufgestellt. mehr